Die wichtigsten Apps und Anwendungen für Läufer und Läuferinnen! In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Apps und digitalen Tools vor, die ich derzeit auf meinem Smartphone benutze. Diese Tools helfen mir, meine sportlichen Aktivitäten zu tracken, meinen Trainingsplan zu schreiben, mit anderen Sportler:innen in Austausch zu treten, Strecken und Routen zu planen und erfolgreich zu trainieren!
Am 17. Dezember luden Lena und Marcel Ernst zum 2. Adventslauf nach Tambach-Dietharz in den Thüringer Wald ein! Bereits 2019 fand dieser Einladungslauf für Lauffreunde und Bekannte statt. Das Konzept ist einfach und schlüssig: Die 9 KM Runde konnte beliebig oft gelaufen werden...
Filmtipp: Können wir unserem Glück durch das Laufen näherkommen? Die Autorin Ronja von Rönne begleitet in der von mir empfohlenen Folge zwei Menschen, die durch das Laufen und Wandern ihr Glück gefunden haben: Mike Kratzer (dem ich hier auf Insta schon lange auf Insta folge), der vom harten Partyleben zum sportlichen Läuferleben gewechselt hat, und Christine Thürmer, die nach persönlichen Krisen zur “meistgewanderten Frau der Welt” wurde ...
Zweiter Platz beim HochRhön Bergtrail. Wir befinden uns im ersten September Wochenende im Jahre 2023. Die ganze Trailrunningwelt ist beim UTMB in Chamonix ... die ganze Trailrunningwelt? Nein! In der Rhön in Hilders findet zum zweiten Mal der Beck HochRhön Berg-Trail statt.
Bei der mit 400 Teilnehmer:innen ausverkauften Veranstaltung konnte zwischen vielen unterschiedlichen
Distanzen vom Kidsrun über 5 km, 14 km, 28 km und 37 km mit bis zu 1000 Höhenmetern gewählt werden …
Am 7.7.2003 habe ich am Schinder-Trail Prison Break teilgenommen. Der Prison Break ist ein sogenannter „Escape Run“, der zum ersten Mal in Deutschland in dieser Form durchgeführt wurde. In England ist dieses Format schon länger bekannt. Ziel des Laufes ist es, vom Start weg „auszubrechen“ und nach freier Routenwahl so weit wie möglich innerhalb von 24 oder 48 Stunden vom Startpunkt weg zu kommen. Ich habe mich für die 24 Stunden entschieden ...
Beim Ultratrail Lamer Winkel sind auf der Strecke „König vom Bayerwald“ 54 Kilometer und 2600 Höhenmeter auf feinsten Trails zu bewältigen. Alternativ gibt es noch die kürzere Strecke „Osser-Riese“ mit 24 Kilometer und 1200 Höhenmeter. Dass der UTLW als „Klassentreffen der Trailrunning-Szene“ bezeichnet wird, ist definitiv gerechtfertigt. An jeder Ecke bekannte Gesichter aus der Szene. Auch die Quote mit Starter:innen des diesjährigen WM Kaders Trailrunning war hoch …
Zeckenstiche können für Läufer:innen unangenehm und potenziell gefährlich sein. Insbesondere für uns Trailrunner:innen, da wir überwiegend in der Natur laufen. Es gibt jedoch einige Tipps, wie man Zeckenstichen und möglichen Krankheiten wie FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) vorbeugen kann. In diesem Artikel beschreibe ich die fünf besten Tipps, um sich beim Laufen vor Zecken zu schützen. Sie haben sich im Laufe der Jahre bei mir bewährt ...
Seit ich regelmäßig und halbwegs ernsthaft trainiere, laufe ich mindestens einmal pro Woche von der Arbeit nach Hause.
Warum „Run Commuting“ oder auch „Turnschuhpendeln“ absolut Sinn macht, habe ich in drei Punkten beschrieben:
Die beste Stirnlampe für Trailrunner:Innen? Ich habe die Armytek Wizard Pro v3 Stirnlampe nun seit vier Jahren in Gebrauch und bin begeistert von ihrer Leistung, Zuverlässigkeit und Robustheit. Andere Produkte haben bei mir nach einiger Zeit oft Materialermüdung oder Defekte gehabt ...